Ein paar Worte
Über mich
"Every time I climb a mountain, it turns into a hill."
Ronnie James Dio
Schön, dass wir uns hier lesen! Mein Name ist Stefan Schrumpf, Ich bin gebürtiger und überzeugter Bonner und entstamme dem weltmeisterlichen Jahrgang 1974. Ich bin der Lerndoktor: weil ich einerseits promovierter Historiker bin und mich andererseits das Lernen bereits mein ganzes Leben in den unterschiedlichsten Funktionen und aus den unterschiedlichsten Perspektiven beschäftigt.
Meine Vision und Motivation ist es, Menschen bei der Aufdeckung, Entfaltung und Stärkung ihrer Potentiale zu unterstützen. Jeder lernt anders und der beste Experte für Deine Stärken bist Du selbst! Da ich der Erste in meiner Familie bin, der überhaupt Abitur gemacht hat – von Studium oder Promotion ganz zu schweigen -, weiß ich, dass es nicht immer einfach ist, diese Stärken zu finden und zu nutzen. Oft hätte ich mir einen erfahrenen, vertrauensvollen und empathischen Partner für Alles rund ums Lernen gewünscht. Der will ich für dich sein!

Gemeinsam formulieren wir Dein Ziel und analysieren, was Du für ein Lerntyp bist, und welche Methoden und Mittel sich besonders gut eignen, Dein Ziel zu erreichen. Das funktioniert natürlich nur in einer partnerschaftlichen Atmosphäre, weshalb die Kommunikation auf Augenhöhe für mich keine wohlklingende Phrase ist, sondern das zentrale Fundament meiner Arbeit und unserer Kooperation – neben detaillierter Fachkenntnis und meiner langjährigen praktischen Erfahrung in der Bildungsbranche.
Der Rest von mir passt in keine Schublade so richtig hinein, da müssen schon mehrere geöffnet werden. Die Schubladentitel lauten: Bücherwurm und Katzenvater, Sportsfreund und Wandervogel (Ahr, Siebengebirge, Mosel, Eifel), Musikbegeisterter, sowohl aktiv wie passiv (seit über 20 Jahren Hammond und andere Tasten in einer Deep Purple, Rainbow und Whitesnake-Coverband), Geschichtsfreak und Lateinnerd, Ex-Karnevalist und Hobbykoch, Fan gepflegten Unfugs und stilvollen Grusels tbc.
So erreichst Du mich:
Telefonnummer: 017656893139
Auch WhatsApp und Telegram!
Büroräume:
Am Klostergarten 12
53121 Bonn
Curriculum Vitae
- seit 2021 Geschäftsführer bei "Der Lerndoktor"
- 2008-2020 Lehrer am Gymnasium
- Unterricht der Fächer Latein und Geschichte, Klassenleitungen, Ausbildungsbeauftragter (Mitwirkung an der Koordination der schulinternen Lehramtsausbildung von Referendaren); Fachvorsitz Geschichte; Leitung des Schularchivs
- 2004-2008 Lehrbeauftragter
- am Seminar für Alte Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Leitung von Lehrveranstaltungen; Durchführung mündlicher und schriftlicher Prüfungen im Grundstudium; Begutachtung und Bewertung schriftlicher Hausarbeiten - 2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- am Center for Classical Tradition (CCT) Althistorische Sektion Prof. Dr. W. Schmitz
- 2002-2004 Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes NRW
- 2000-2002 Online-Redakteur
- bei Allesklar.com AG (damals Marktführer Deutschland im Bereich Erstellung und Pflege von regionalen Webportalen u. a. „meinestadt.de“)
- Seit 2001 Publizistische Tätigkeit online und in Printmedien
- unter anderem bei: dunkel-volk.de – Online-Portal für Die Schwarze Szene; pax et gaudium. Living history - Magazin für Geschichte und Reenactment; bestattungskultur. Fachzeitschrift des Deutschen Bestattungsgewerbes etc.
Qualifikationen
- 2023 Institut für Bildungscoaching
- Zertifikatskurs „Coach für Personalentwicklung"
- 2020 SGD Darmstadt
- Zertifikatskurs „Psychologischer Berater/Personal Coach“
Abschlussnote sehr gut (1,0) - 2019 Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IWW) Hagen
- Grundlagenkurs Betriebswirtschaft „Management Basics“
Abschlussnote gut (2,0) - 2010 Studienseminar Köln
- Zweites Staatsexamens für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen in den Fächern Latein und Geschichte mit der Gesamtnote sehr gut (1,5)
- 2006 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Promotion zum Dr. phil. im Fach Alte Geschichte; Titel der Dissertationsschrift: „Bestattung und Bestattungswesen im Römischen Reich. Ablauf, soziale Dimension und ökonomische Bedeutung der Totenfürsorge im lateinischen Westen“ bei Prof. Dr. Hartmut Galsterer
Gesamtnote sehr gut (0,8) - 2001 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Magister Artium